Alle Artikel zum Thema Medienpsychologie
Facebook und Selbstkonzeptklarheit: Beeinflussen soziale Netzwerkseiten unsere Identität?
Über Facebook und andere soziale Netzwerke wird viel geschimpft: Gerade auf Jugendliche würden sie einen negativen Einfluss ausüben. Stimmt das?
Zoom-Fatigue: Was ist das und warum tritt es auf?
Durch die Covid-19 Pandemie haben die meisten Menschen Bekanntschaft mit Online-Videokonferenzsystemen gemacht. Bei vielen scheint es vermehrte Müdigkeit hervorzurufen, wenn man online telefoniert. Es stellen sich die Fragen: Woher kommt diese Müdigkeit?; Sind Videokonferenzen wirklich das Mittel der Zukunft?
Framing und der Begriff der Neiddebatte
Framing gehört sicherlich zu einem der häufigsten und am meisten missverstandenen medienpsychologischen Fachbegriffen in der Medienwelt. Das liegt 1. an der oft unklaren Verwendung und 2. an einer Selbstüberschätzung von Medien, anschlussfähige Kommunikation in RezipientInnen zu erzeugen.
Warum es Klimaleugner gibt
Einige Menschen leugnen, dass es einen Klimawandel gibt. Obwohl 97% der in diesem Bereich forschenden Wissenschaftler*innen betonen, dass es den Klimawandel gibt, werden die Klimaleugner*innen scheinbar immer mehr. Warum gibt es diese Tendenz den Klimawandel zu leugnen?
Was ist False Balance?
Mit dem Begriff ‚False Balance‘ sind wahrscheinlich noch nicht allzu viele in Berührung gekommen. Was ist damit gemeint? Und wo kann False Balance auftreten?
Hostile Media Effekt
„Die Medien lügen doch alle“, „die schreiben doch eh‘ alle das Gleiche“, etc. Solche Sätze bekommt man häufiger zu hören. Welche psychologischen Mechanismen stecken hinter dieser einseitigen Medienbetrachtung?
Psychmedia
Aus Wissenschaft und Medien
Willkommen auf der Seite Themenseite unseres Blogs zum Thema Medienpsychologie.
Hier findet Ihr die neuesten Artikel, die sich mit Erkenntnissen aus der Medienpsychologie beschäftigen. In privaten Diskussionen, Zeitungen, Büchern, Youtube & Fernsehen hört man viel über die verschiedenen Auswirkungen der Mediennutzung.
Doch stimmt das alles, was man da hört?
Auf dieser Seite findet Ihr Artikel, die wissenschaftliche Ergebnisse zu verschiedenen Theorien über Medien berichten.
Vom politischen Framing, das vermutlich gar nicht so starke Effekte zeigt, wie viele das gerne glauben, bis zu unterhaltungstechnischen Begriffen wie dem Sad-Film-Paradoxon, werdet Ihr hier immer wieder Artikel finden.
Wissenschaft
Neues aus der Fake-News Forschung
Verschwörungsglauben und unbegründete Überzeugungen
Was bringt Menschen dazu, von Glaubenssätzen überzeugt zu sein, für die sie keine Belege angeben können? Das Verständnis der zugrundeliegenden mentalen Prozesse ist ein wichtiges…
Wissenschaft
Neues aus der Medienpsychologie
Facebook und Selbstkonzeptklarheit: Beeinflussen soziale Netzwerkseiten unsere Identität?
Über Facebook und andere soziale Netzwerke wird viel geschimpft: Gerade auf Jugendliche würden sie einen negativen Einfluss ausüben. Stimmt das?
Wissenschaft
Neues aus der Philosophie
Henri Bergson (2): Die zwei Gedächtnisse
Bergson behauptet, das menschliche Gedächtnis nähme zwei Formen an. Damit wendet er sich – wieder einmal – gegen Materialisten und Idealisten. Welche Gedächtnisse hat der…